Zum Hauptinhalt springen

Forschung zur Luftqualität mit Dronen

Mit dem Aufkommen von low-cost PM-Sensoren ergeben sich zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten. Eine interessante Anwendung ist ihr Einsatz an Dronen für Untersuchgen zur Luftqualität in unterschiedlichen Bereichen der Troposphäre, schwer zugänglichen oder gefährlichen Orten. Inwieweit die durch die Rotoren eine Drone verursachten turbulenten Luftströmungen das Messergebnis beeinflussen, haben Wissenschaftler der University of Utha unter Verwendung eines SAG 410 Staubgenerators untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass durch Dronen induzierte Strömungen weniger die Partikelgrößenverteilung aber signifikant die gemessene Partikelmassekonzentration beeinflussen. Der SAG 410 Staubgenerator ist eines unserer Erfolgsprodukte, weltweit-verbreitet und wird für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt. Seine Haupteinsatzgebiete sind die Filterprüfung, toxikologische Untersuchungen, die Beschichtung von Oberflächen und die Prüfung technischer Produkte.

Zurück
SAG410 Staubgenerator im Vordergrund, dahinter Topas-Firmengebäude mit Drohne und Überschrift Scientific Application/Journal of Aerosol Science