Luftqualität kann überlebenswichtig sein: Topas auf dem Dresdner Kolloquium „Reinhaltung der Luft“
Unter dem Motto „Aerosol-Technologien in der COVID-19 Pandemie“ erzählt einer unserer Experten auf dem 13. Dresdner Colloquium zur „Reinhaltung der Luft“ von diesen Themen, die uns im letzten pandemiebedingten Jahr beschäftigt haben: Topas beteiligte sich an verschiedenen Untersuchungen zur Testaerosolerzeugung wie bspw. von Bioaerosolen oder Aerosolen aus synthetischem Speichel. Erläutert werden ebenfalls die Anstrengungen im Bereich der Aufklärung in Form von Vorträgen, Positionspapieren, Öffentlichkeitsarbeit oder begleitender Grundlagenforschung. Das vierte Mal in Folge ist Topas beim 13. Dresdner Kolloquium zur Luftreinhaltung im Dresdner Hygienemuseum dabei – ein themenreiches Event, an dem wir auch dank der langjährigen und guten Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK Dresden) sehr gerne teilnehmen. Klares Fazit: Es war und bleibt spannend bei Topas!
