Neue Kalibrierungsanforderungen für Partikelmessgeräte
In naher Zukunft werden Motorabgasmessungen auf Partikelzählverfahren umgestellt. Diese Forderung wird in der kommenden EURO 7-Norm umgesetzt werden. Daraus ergibt sich eine starke Marktnachfrage nach Partikelmessinstrumenten. Darüber hinaus müssen diese Geräte mit einem Referenzaerosol kalibriert werden, das hinsichtlich der mittleren Partikelgröße, der geometrischen Standardabweichung und der mehrfachen Partikelanzahl-konzentrationen genau spezifiziert ist. Bestens geeignet für diesen Zweck ist das neue FCS 249 - ein einzigartiges Kalibriersystem für PN-Abgasmessungen von sowohl CPC- als auch Elektrometern. Das kompakte, innovative Topas-Gerät beinhaltet die Aerosolerzeugung und legt einen besonderen Fokus auf die Aerosolkonditionierung, um die geforderten Referenzaerosolparameter zu erreichen. Nach einer vierstufigen Entwicklung in nur zwei Jahren wartet das handliche Seriengerät nun mit einer hervorragenden Stabilität, Reproduzierbarkeit und einer Inbetriebnahmezeit von weniger als 10 Minuten auf. In Übereinstimmung mit den nationalen Richtlinien ist es ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Zertifizierungsbehörden, Prüfdienstleister und Gerätehersteller.
