Validierung und Abnahme von Reinräumen

Die Normreihe ISO14644 verlangt verschiedene Nachweise, dass Ihr Reinraum bzw. Ihre Reinraumanlage die entsprechende Spezifikation erfüllt. Verschiedene Prüfroutinen werden in der Norm beschrieben, verpflichtend ist dabei der Klassifizierungstest. Mit ihm wird die Reinraumklasse bestätigt. Ein Partikelzähler bestimmt die Anzahlkonzentration der Partikel durch mehrere Messungen an verschiedenen Positionen. Anschließend kann die nominal vorliegende Reinraumklasse in Abstimmung mit den Vorgaben der ISO 14644-1 bestätigt oder abgelehnt werden. Die passende Technologie-Lösung sind der Partikelzähler CPA 341 (Kooperationsprodukt) und die von Topas entwickelte CRQWin Steuer- und Datenerfassung- & -auswertesoftware. Vertrauen Sie unseren Experten.
„Turbulent oder laminar –
Topasvisualisiert alles.“
Eine Prüfung in Abstimmung mit dem Betreiber erfolgt bei diesen Tests:
Reinraumklassen nach ISO 14644-1, GMP und VDI-Richtlinie 2083 sind nötig, um je nach Zweck des Reinraums diesen korrekt zu beschreiben und die Erfüllung seiner Anforderungen sicherzustellen. Beim Klassifizierungstest wird abhängig von der Raumfläche an verschiedenen Stellen eines Reinraums die Partikelkonzentration gemessen. Die unterschiedlichen Messpunkte werden über eine bestimmte Zeit mit Umgebungsluft beprobt. Final werden die erhaltenen Messwerte mit den Grenzwerten der ISO 14644-1 verglichen und so die Reinraumklasse nachgewiesen. Als Messgerät empfehlen wir den CPA 341 Cleanroom Particle Analyzer: leicht, robust, einfach in der Handhabung und intuitiv zu bedienen.
Bei diesem Test, auch als Filterleckagetest oder Filterleckprüfung bekannt, wird die Leckagefreiheit des eingebauten Filters durch eine Prüfung mit einem Referenzaerosol (z.B.DEHS,Emery) kontrolliert. Die Filterprüfung im eingebauten Zustand erfolgt im Reinraum mit den gleichen Methoden (Aerosolerzeugung, -verdünnung und -messung) und Grundprinzipien wie während der Filterherstellung.
Auf der Filteranströmseite wird ein Referenzaerosol (ATM 228) in ausreichend hoher Konzentration aufgegeben. Die Aerosolkonzentration ist mittels eines Partikelzählers (CPA 341) zu erfassen. Wobei zunächst eine definierte Reduzierung der Konzentration durch ein Verdünnungssystem (DIL 554/DIL 544 - demnächst erhätlich) auf den Arbeitsbereich des Partikelzähler nötig ist. Abströmseitig wird die Filterfläche mit Hilfe einer Probenahmesonde (SYS 529) und einem Partikelzähler nach möglichen Defekten systematisch abgesucht.
Das Messtechnik-Set für die Abnahme von Reinraumsystemen mit den Komponenten ATM 228 Aerosolgenerator, DIL 554 Verdünnungssystem, CPA 341 Partikelzähler, SYS 529 Probenahmesonde und der CRQWin Reinraumqualifizierungssoftware eignet sich optimal für die Filterintegritätsprüfung. Mit dem neuen demnächst erhältlichen Reinraum-Partikelanalysator CPA 341 (Kooperationsprodukt, demnächst erhältlich) ist das Reinraum-Set auf dem neuesten Stand der Technik. Wir empfehlen dieses leichte und dennoch robuste Messgerät allen, die in ihrer täglichen Arbeit Wert auf Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung legen.
Um eine potentielle Partikelkontamination zügig zu entfernen, muss die Luftwechselrate in reinen Räumen immer ausreichend hoch ausgelegt sein. Bei der Erholzeitmessung werden Prüfaerosole in den Raum eingeleitet. Anschließend wird die Abklingkurve der Partikelkonzentration und damit die Erholzeit des Raumes bis zum Ursprungskonzentrationsniveau gemessen. Mit dieser Topas-Technologie sind Sie bei Ihren Erholzeitmessungen erfolgreich: ATM 228 Aerosolgenerator, CPA 341 (Kooperationsprodukt), CRQWin Reinraumqualifizierung-Software.

Mit Geräten zur Kenntlichmachung von Strömungen wie dem CFG 291 Nebelgenerator werden laminare oder turbulente Strömungsverhältnisse in Reinraumbereichen sichtbar. Messziele in der praktischen Anwendung sind u.a.:
- Strömungsart
- Auffinden von Strömungstotstellen
- Visualisierung von Druckkaskaden im Reinraum
Bei weiterführendem Interesse empfehlen wir Ihnen unsere Informationen zur Prüfung von OP-Sälen.
Unsere Software für die geleitete Auswertung von Reinräumen
Unsere zentralen Softwaresysteme CRQWin (ISO 14644) und OPQWin (DIN1946-4) kombinieren die gesamte Palette an verwendeter Validierungshardware und sind in der Lage, mit verschiedensten Partikelzählern zu kommunizieren. Rufen Sie uns an für eine genaue Angabe, welche Modelle wir unterstützen.



