Kalibrierung von Messgeräten

Kalibrierung erwartet ausgereifte, zuverlässige und präzise Technologie
Es gibt viele Gründe, warum Geräte kalibriert werden. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Ihr Qualitätsversprechen gegenüber den Kunden oder schlicht die nachlassende Messgenauigkeit eines Gerätes sind nur einige. Mit unseren Technologien können Sie maßgeschneiderte Prüf- und Kalibrieraerosole erzeugen, die Sie als Geräte- oder Aerosoltechnikhersteller, als Anbieter von Smart Home Systemen, als Sensorentwickler oder als Kalibierlabor benötigen. Als Spezialisten für Technologien zur Erzeugung und Konditionierung von Aerosolen entwickeln wir Geräte und Prüfsysteme, die genau Ihrer spezifischen Anwendung entsprechen.
Zustandskenngrößen von Prüf- und Kalibrieraerosolen
Je nach Anwendung sind Prüf- und Kalibrieraerosole mit spezifischen Eigenschaften gefragt. Ihre Zustandskenngrößen lassen sich nach Ihren Wünschen mit unseren Technologien gezielt realisieren und beeinflussen:
- Konzentrationsniveau: Anzahlkonzentration von wenigen Partikeln bis zu mehreren Billionen von Partikeln pro Kubikmeter, Massekonzentration von Nanogramm bis Milligramm pro Kubikmeter (mit variabel-einstellbaren Aerosolgeneratoren der Serie ATM XYZ und SAG XYZ)
- Partikelgröße: von wenigen Nanometern bis zu mehreren Mikrometern
- Substanz: Salze (NaCl, KCl, …), Pulver (ASHRAE Test Dust, …), Feststoffe (PSL), Öle (z.B.: DEHS, PAO, TopFog, Topor, …) sowie biologische Substanzen (z.B. Viren, Bakterien)
- Verteilungsbreite: monodispers (SLG 270), quasi-monodispers, polydispers (ATM XYZ)
- Modalität: monomodale, bimodale oder multimodale Aerosole (z.B. durch gezielten Einsatz eines oder mehrerer Aerosolgeneratoren)
- Aerosolladungszustand: unipolar positiv, unipolar negativ oder makroskopisch neutral (EAN 581 elektrischer Aerosolneutralisator)

Kalibrierung heißt für uns: Wir verstehen Ihre Details.

Kalibrierung und Validierung von:
- stationären oder mobilen Partikelzählern, Aerosolspektrometern und Photometern (Sinclair LaMer SLG 270 Aerosolgenerator, FCS 248 Fotometerkalibriersystem)
- Kondensationspartikelzählern (CPC) und elektrischen Aerosolmonitoren, insbesondere von solchen die bei der Anzahlkonzentrationsmessung in Abgasen entsprechend der AU-Geräte Kalibrierrichtlinie verwendet werden (FCS 249 mobiles Feldkalibriersystem)
- PM-Sensoren bei der Produktion (AFC 135 Aerosol-Sensor Prüfstand) oder in Smart Home Anwendungen (ATM 228)
- Rauchmelder
Mit unseren Technologien zur Konditionierung von Aerosolen können Eigenschaften gezielt eingestellt werden, um Partikelzähler, Aerosolspektrometer, Photometer, PM-Sensoren, Rauchmelder und vieles mehr zu kalibrieren. Die dafür einsetzbare Technologie ist ausgereift, zuverlässig und präzise.
Sprechen Sie uns an – wir erarbeiten eine Lösung für Ihre spezifischen Details.

... für Sensorentwickler und Handyfreaks
Die Nachfrage nach PM-Sensoren nimmt stetig zu - diese werden heute nahezu in allen Lebensbereichen eingesetzt. Viele namhafte Firmen, die PM-Sensoren herstellen oder in ihren Produkten verwenden, setzen auf unsere Technologien.
Spannend für alle Nutzer von Mobiltelefonen dürfte auch sein, dass die Geräte der nächsten Generation ebenfalls mit PM-Sensoren ausgestattet sind.