SAG 410/L Staubgenerator
Staubgenerator SAG 410/L zur Aerosolerzeugung aus Pulvern, Zahnriemendosierung, geringe Masseströme
Normen
VDI 3491-3
																	ISO 12103-1
																	OECD 413
																	OECD 403
																	ISO 5011
																Download
product sheet SAG 410 seriesVorteile
- zeitlich konstante Pulverdosierung durch Drehzahlregelung
- modulares Konzept zur Kombination einer Steuereinheit mit unterschiedlichen Dosier- und Dispergiereinheiten
- hohe Dosierkonstanz - passend für eine Vielzahl von Anwendungen
- genaue, benutzerunabhängige Pulverdosierung über lange Betriebszeiten
- durch die untereinander leicht austauschbaren Dispergiereinheiten ein sehr großer Bereich von Masseströmen realisierbar
- leichte und schnelle Reinigung
- Remote-Kontroll-Einheiten für manuelle und computergestützte Kontrolle möglich
- hohe Konzentration auch bei kleinen Durchflussraten - beschleunigt die Prüfung bei Anwendungen mit geringem Durchfluss
- auch im laufenden Betrieb befüllbar ohne Auswirkung auf die Aerosolkonzentration – ermöglicht lange Betriebszeiten; ideal für Langzeitstudien
- komfortable Geräteansteuerung
- flexibel einsetzbar und einfache Bedienung
Anwendungen
- Ermittlung des Fraktions- und Gesamtabscheidegrades von Filtermedien und anderen Abscheidern
- Aerosolforschung
- Untersuchungen zur Optimierung von Verbrennungsprozessen
- Untersuchungen zu Beschichtungs- und Mischprozessen (z.B. innerhalb der Keramiktechnologie)
- Inhalations- und Toxikologiestudien
- Strömungsvisualisierung, LDV- und PIV-Anwendungen
| Parameterbezeichnung | Einheit | Wert | 
|---|---|---|
| Einstellparameter 1 | - | Dispergierdruck | 
| Einstellbereich 1 | bar | 1 ... 6 (Dispergierdruck) | 
| Einstellauflösung 1 | - | stufenlos einstellbar | 
| Einstellparameter 2 | - | relative Bandgeschwindigkeit | 
| Einstellbereich 2 | % | 1 ... 100 (relative Bandgeschwindigkeit) | 
| Einstellauflösung 2 | - | stufenlos einstellbar | 
| Einstellparameter 3 | - | relative Rührwerksgeschwindigkeit | 
| Einstellparameter 3 | % | 0 ... 100 (relative Rührwerksgeschwindigkeit) | 
| Einstellauflösung 3 | - | stufenlos einstellbar | 
| Aerosol, Volumenstrom | L/h | 1500 ... 4000 | 
| Aerosol, Massestrom (Aerosolsubstanz) | g/h | 1 ... 250 (für Schüttdichte von 0,95 g/cm³) | 
| Betriebsmedium, Aerosolsubstanz | - | Pulver, Pulvermischungen (< 200 µm) | 
| Betriebsmedium, Aerosolsubstanz - Füllvolumen | mL | ≤ 400 | 
| Betriebsmedium, Gas/Luft | - | trockene, partikelfreie Druckluft oder technisches Inertgas | 
| Betriebsmedium, Gas/Luft - Druckluftversorgung | bar | 1 ... 6 | 
| Stromversorgung | - | 100 ... 260 V AC, 47 ... 63 Hz | 
| Anschlussstutzen, Auslass Düse | mm | Ø 9 | 
| Abmessungen (B × H × T) | mm | 330 × 260 × 360 | 
| Gewicht | kg | 10,4 | 
- Staubschutzkammer DGU 413
- Dispergiereinheit
- Dispergierungseinheit zur Online-Massendurchsatzermittlung auf Waage
- Fernsteuerung
-  He M, Luo Z, Lu M, Liu S, Fang M. Effects of Acoustic and Pulse Corona Discharge Coupling Field on Agglomeration and Removal of Coal-fired Fine Particles Aerosol and Air Quality Research 19 (2019) 11, 2585-2596 
 dx.doi.org/10.4209/aaqr.2018.08.0306
-  Hillemann L., Stintz M., Streibel T., Zimmermann R., Öder S., Kasurinen S., di Bucchianico S., Kanashova T., Dittmar G., Konzack D., Große S., Rudolph A., Berger M., Krebs T., Saraji-Bozorgzad M. and Walte A. Charakterisierung von Partikelemissionen aus dem Trennschleifprozess von kohlefaserverstärktem Beton (Carbonbeton) Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 78 (2018) 6, 230-240 
 dx.doi.org/
-  Tu G, Song Q, Yao Q. Relationship between particle charge and electrostatic enhancement of Filter performance Powder Technology 301 (2016) 0, 665 - 673 
 dx.doi.org/10.1016/j.powtec.2016.06.044
 
																		 
																		 
																		





