Materialcharakterisierung

Technologielösungen aus vier Jahrzehnten intensiver Forschung
Auf Basis von Topas-Präparationstechnologien und analytischen Instrumenten für disperse Stoffsysteme (Suspensionen, Pulver, Emulsionen) können unterschiedlichste physikalisch-chemische Parameter zur Materialcharakterisierung ermittelt werden. Darunter zählen u.a. das Desagglomerationsverhalten, die Partikelgrößenverteilung, die Partikelkonzentrationen oder der Grobanteil. Diese Kennzahlen finden u.a. in der Entwicklung, der Qualitätskontrolle oder in Sicherheitsdatenblättern entsprechend REACH-Verordnung (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) Anwendung. Auch eine Probenfraktionierung zur analytisch genaueren Bewertung ist ein mögliches Einsatzgebiet. Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir Ihre Lösung.
Das Topas-Labor auf dem Schreibtisch: modulare und smarte Präparations- und Analysetechnologien
Präparationstechnologien aus unserem Hause umfassen u.a. Ultraschalldesintegratoren, Schwingsieberreger für Mikrosiebung, Trockendispergierung oder Schüttgutanalytik. Vielfalt zeigen wir auch im Spektrum analytischer Instrumente wie bei Flüssigkeitspartikelzählern, Sedimentometern, Aerosolspektrometern oder Porengrößenmesssystemen.
Seit über 30 Jahren vertrauen Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen auf unsere Stärken:
- Industrie (Qualitätskontrollen Ausgangs- und Eingangskontrollen)
- Chemie, Biologie, Medizin
- Halbleiterindustrie
- Automobilindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Kosmetikindustrie
- Forschung
- Analyselabore
- Wissenschaftliche Institute
- Industrielle Untersuchungen
- Staatliche Behörden
- Umwelt
- Arbeitsschutz
- Verbraucherschutz
- Meterologie

Um Pulver und Suspensionen bestmöglich zu charakterisieren, ist eine definierte und reproduzierbare Dispergierung erforderlich. Die Charakterisierung des Disperstitätszustandes, also Partikelkonzentration und Partikelgrößenverteilung, kann mit vorhandener Messtechnik, aber auch mit unseren analytischen Instrumenten erfolgen.
Bei uns erhalten Sie kompetente Technologien zur analytischen Präparation:

Dispergiertechnologien
- Ultraschalldispergierung (UDS 751 Ultraschalldesintegrator)
- Aerosolerzeugung aus Pulvern/Stauben (SAG-Serie)
- Aerosolerzeugung aus Flüssigkeiten, Lösungen und Suspensionen (ATM-Serie)
Analyse von Partikelgrößenverteilungen und -größenfraktionen
- analytische Mikrosiebung (EMS 755 Elektromagnetischer Sieberreger)
- Einzelpartikelextinktion (FAS 362 Flüssigkeitspartikelzähler)
- Aerosol-Streulichtspektrometrie (LAP 323 Laser-Aerosol-Spektrometer)

40 Jahre Erfahrung in der Granulometrie
Als Ausgründung aus der technischen Universität Dresden befassten sich die Gründer von Topas bereits zu Beginn der 80-er Jahre mit dem Arbeitsgebiet der Partikelgrößenanalye (Granulometrie). Unser bis heute verwendeter FAS 362 Flüssigkeitspartikelzähler ist somit eine der ersten eigenen Technologien und beweist eindrucksvoll knapp 40 Jahre Erfahrung.
Unsere Technologie-Lösung
RFU 564
Regulated Flow Unit RFU 564 zur Erzeugung variabel einstellbarer und geregelter Volumenströme bis 100 L/min für Saug- oder Druckbetrieb

VDS 562
Verdünnungssystem VDS 562 zur variabel einstellbaren, druckverlust-kompensierten Verdünnung von Aerosolen bei definierten Volumenströmen

ATM 220
Atomizer Aerosolgenerator ATM 220 zur Aerosolerzeugung aus Flüssigkeiten, druckluftbetrieben, Basismodel mit breitem Arbeitsbereich

ATM 221
Atomizer Aerosolgenerator ATM 221 zur Aerosolerzeugung aus Flüssigkeiten, druckluftbetrieben, Basismodel mit getauchter Düse

ATM 222
Atomizer Aerosolgenerator ATM 222 zur Aerosolerzeugung aus Flüssigkeiten, druckluftbetrieben, pneumatisch geregelt, fernsteuerbar

DDU 570/H
Diffusionstrockner DDU 570/H zur Trocknung von wasserhaltigen Aerosolen mittels Silikagel, hohe Ausführung

DDU 570/L
Diffusionstrockner DDU 570/L zur Trocknung von wasserhaltigen Aerosolen mittels Silikagel, kurze Ausführung

DGU 413
Staubschutzkammer DGU 413 zur Vermeidung von Staubemissionen beim Betrieb von Staubgeneratoren der Serie SAG410

DIL 540/C
DIL 540/C Verdünnungssystem zur geregelten, statischen Verdünnung (1:100) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (28,3 L/min), digitale Statusausgabe

DIL 541/C
DIL 541/C Verdünnungssystem zur geregelten, statischen Verdünnung (1:10) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (28,3 L/min), digitale Statusausgabe

DIL 545/C
DIL 545/C Verdünnungssystem zur geregelten, statischen Verdünnung (1:100) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (3 L/min), digitale Statusausgabe

DIL 546/C
DIL 546/C Verdünnungssystem zur geregelten, statischen Verdünnung (1:10) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (3 L/min), digitale Statusausgabe

DIL 550
Verdünnungssystem DIL 550 zur statischen Verdünnung (1:100) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (28,3 L/min)

DIL 551
Verdünnungssystem DIL 551 zur statischen Verdünnung (1:10) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (28,3 L/min)

DIL 552
Verdünnungssystem DIL 552 zur statischen Verdünnung (kundenspezifisch) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (28,3 L/min)

DIL 553
DIL 553 Verdünnungssystem zur statischen Verdünnung (1:100 or 1:10) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (56,6 or 50 L/min)

DIL 557
DIL 550 Verdünnungssystem zur statischen Verdünnung (kundenspezifisch) von Aerosolen bei festem Volumenstrom (kundenspezifisch)

EMS 755
Elektromagnetischer Sieberreger EMS 755 zur Feinstkornsiebung von trockenen Pulvern (Trockensiebung) oder Suspensionen (Schlämmsiebung)

FAS 362
Partikelzähler für Flüssigkeiten FAS 362 zur Analyse von Partikelgrößenverteilungen und Partikelkonzentrationen in Flüssigkeiten

PASWin
Computerprogramm PASWin für die Konfiguration, Steuerung, Messwerterfassung und Datenanalyse von Partikelzählern und Aerosolspektrometern

SAG 410
Staubgenerator SAG 410 zur Aerosolerzeugung aus Pulvern, Zahnriemendosierung, moderate Masseströme

SAG 410/H
Staubgenerator SAG 410/H zur Aerosolerzeugung aus Pulvern, Zahnriemendosierung, hohe Masseströme

SAG 410/L
Staubgenerator SAG 410/L zur Aerosolerzeugung aus Pulvern, Zahnriemendosierung, geringe Masseströme

SAG 410/M
Staubgenerator SAG 410/M zur Aerosolerzeugung aus Pulvern, Zahnriemendosierung, geringe Masseströme, großer Vorratsbehälter

SAG 410/P
Staubgenerator SAG 410/P zur Aerosolerzeugung aus Pulvern, Ringdosierung, geringe Masseströme, großer Vorratsbehälter, ideal für schwerfließende Pulver

SAG 410/U
Staubgenerator SAG 410/U zur Aerosolerzeugung aus Pulvern, Ringdosierung, geringe Masseströme, ideal für schwerfließende Pulver

UDS 751
Ultraschalldesintegrator UDS 751 zur Dispergierung von Lösungen, Emulsionen und Suspensionen mittels fokussiertem Ultraschall
