Unser Betätigungsfeld
Seit 30 Jahren werden unter dem Namen Topas technologieorientierte Partikel-, Analysen- und Sensorsysteme entwickelt, gestaltet und hergestellt. Mit ihnen können Prüf- und Referenzaerosole erzeugt, konditioniert und analysiert werden. Über 60 Seriengeräte und 20 Prüfsysteme unseres mittelständischen sächsischen Unternehmens sind darüber hinaus für die Klassifizierung und Testung von Filtern und Filtermedien seit Jahrzehnten in der weltweiten Industrie und Grundlagenforschung verbreitet und bewährt.
Anwendungsgebiete für unsere Produkte
Unternehmensvideo
Aktuelles
Termine
Seit 30 Jahren unsere Leidenschaft: Aerosole.
Entdecken Sie hier viele spannende Geschichten und bislang unbekannte Anekdoten aus der 30-jährigen Firmengeschichte.
TEIL5: Im Gespräch mit der Geschäftsführerin
TEIL 4: Bilder sagen mehr als 1000 Worte - unser Jubiläumsfest
TEIL 3: Mineral trifft auf Technologie
Kinder werden zu Experten: Topas erklärt die Welt der Aerosole
In vier spannenden Forscher-Schulstunden war die Begeisterung für Aerosole im Klassenzimmer spürbar. Was genau ist ein Aerosol? Welche Formen und Größen gibt es? Und passend zur aktuellen Lage: Wie viele Viren übereinander ergeben ein Legomännchen? Spielerisch näherten sich die Kinder der 2. Klasse diesen fesselnden Fragen: mit Hilfe vom Polylux wurde Staub im Klassenzimmer sichtbar. Spannende Experimente mit dem Partikelzähler, diversen Stoffproben und dem heiß begehrten Nebelgenerator visualisierten die Effekte von Masken oder von richtigem Lüften. Und auf dem Pausenhof wurden die Kinder selber zu Teilchen. Am Ende waren sich alle einig: Aerosole gehören zu unserem Leben – es dürfen nur nicht zu viele werden. Und wenn gefährliche Viren ins Spiel kommen, hilft ordentlich Lüften und die richtige Gesichtsmaske. Ein schöneres Lob hätten wir uns nicht vorstellen können, als der Satz von Merten am Ende der Forscherstunde: „Das war die verrückteste Unterrichtsstunde seit langem!“